
EISIG
NICOLE DEXTRAS
Die kanadische Künstlerin Nicole Dextras schafft Kunstwerke in eisiger Kälte. Dafür lässt sie Textilien mit Hilfe von Wasser aus einer Sprühflasche zu geheimnisvollen Erscheinungen gefrieren.
> Webseite: Nicole Dextras
Diese Seite verwendet keine personenbezogene Cookies. Durch «OK» stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäss unserer Datenschutzerklärung zu.
EISIG
Die kanadische Künstlerin Nicole Dextras schafft Kunstwerke in eisiger Kälte. Dafür lässt sie Textilien mit Hilfe von Wasser aus einer Sprühflasche zu geheimnisvollen Erscheinungen gefrieren.
> Webseite: Nicole Dextras
FEEDBACK
Aus Deutschland: Tina-Simone hat den Untersetzer aus Kornkorken umgesetzt. Sie wird ihn zu Weihnachten verschenken. «Es hat sehr viel Spass gemacht und es wird sicher noch der eine oder andere folgen.»
> Anleitung
CHINA
In den Berggebieten Südchinas lebt das Volk der Miao. Im Winter tragen bereits die kleinen Kinder kunstvoll geschneiderte Kappen, die ihnen Glück bringen und sie vor schlechten Geistern schützen sollen.
> Minneapolis Institute of Art
GEFROREN
Wenn die Minusgrade ihre Arbeit gut gemacht haben, entfernt man das Gummi. Es kann sein, dass der eine oder andere Ballon noch nicht ganz durchgefroren ist, aber das macht nichts. Die eingeschlossene Flüssigkeit ist auch sehr interessant anzusehen.
MINUSGRADE
Ballone aufblasen. Luft entweichen lassen. Wasser mit ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe mischen. Mit einem Trichter in die Ballone füllen. Gut verschliessen. Über Nacht im Freien gefrieren lassen. Der Untergrund muss absolut kalt sein. Resultat folgt…
STERN
Dieser Stern stammt aus einem Buch aus den 1950ern. Er zeigt eine interessante Verbindungstechnik, die ohne Leim auskommt und zum Experimentieren einlädt. Welche Materialien können in dieser Art miteinander kombiniert werden?
EHRENTAG
In den USA wird die Stecknadel am 27. November mit dem «Pins and Needles Day» geehrt. Diesen Tag hat sich die Allzwecknadel wirklich verdient. Die mit allerlei Nadeln gefüllte Schale steht auf der Fensterbank im Atelier der Künstlerin
> Sonja Feldmeier
GEMACHT
Für das Titelblatt der manuell Ausgabe «Folklore» Filz mit einfachen Stichen appliziert. Die Wahl der Farben und Formen lehnt sich an polnische Scherenschnitte an.
> Ausgabe von manuell
ANLEITUNG
Viermal drehen und jedes Mal erscheint ein neues Bild! Das Flexagon wird einfach aus einem A4 gefaltet und kann individuell bemalt zur Illustration einer Kurzgeschichte verwendet werden.
> Anleitung