
1960
MOMENTAUFNAHME
Passend zum aktuellen Heft in dem bunte Falter vorkommen: Junge mit Schmetterling fotografiert vom schwedischen Fotografen Arne Andersson (1916 - 1993). > Bohusläns museum
Passend dazu das Dossier > FOTOGRAFIE
Diese Seite verwendet keine personenbezogene Cookies. Durch «OK» stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäss unserer Datenschutzerklärung zu.
1960
Passend zum aktuellen Heft in dem bunte Falter vorkommen: Junge mit Schmetterling fotografiert vom schwedischen Fotografen Arne Andersson (1916 - 1993). > Bohusläns museum
Passend dazu das Dossier > FOTOGRAFIE
MUSTER
Wieder aktuell: Argyle. Für das Heft WT1808 «Kariert» (nicht mehr erhältlich) ist dieses Muster durch aufgestickte Rauten aus alten T-Shirts entstanden. Mit einer solchen Applikation wird ein altes T-Shirt zum Einzelstück.
RÜCKMELDUNG
Eine BG Lehrerin hat sich vom Titelbild des Hefts > AUFGEKLAPPT inspirieren lassen. «Die Werke haben eine zauberhafte Wirkung von Farben, Schatten und Licht. Sehr, sehr schön!» Vielen Dank für die schöne Rückmeldung!
GESEHEN
Im Atelier von > Amédé Flum, Drahtkünstler
in Basel: Alte Wäscheklammern aus Holz, die eines Tages vielleicht in einer seiner Arbeiten Verwendung finden. Passend dazu das Werktext Dossier > Wäscheklammern
AQUARELL
Gesehen im Reisetagebuch des deutschen Malers Alfred Mahlau (1894-1967). Der Blick in den nächtlichen Garten von 1926 weckt Vorfreude auf den Sommer. Das Heft > SCHICHTEN enthält übrigens ein Faktenblatt zur Aquarelltechnik.
POESIE
Der Wort- und Sprachspieler Franz Mon gehört zu den wichtigsten Vertretern der deutschen Konkreten Poesie. Ein Thema seiner Werke ist der Zufall, der Überraschendes entstehen lässt.
> Kai Middendorff Galerie
SCHERENSCHNITT
Der berühmte dänische Dichter hatte immer eine Schere bei sich und erzählte auf seinen Reisen Geschichten zu denen er «in Freihand» schnitt.
Mehr dazu im Dossier > SCHERENSCHNITT
ENTDECKT
Im Buch «Die Stadt» (1960) von Christoph Meckel (1935-2020). Die Zeichnung des deutschen Schriftstellers und Grafikers zeigt ein gelungenes Zusammenspiel von unterschiedlichen Perspektiven.
SMARTBOARD
Das Querformat eignet sich für die Präsentation auf einer digitalen Wandtafel. Wie hier das Unterrichtsmaterial > Buchstaben und Überschneidungen.