Diese Seite verwendet keine personenbezogene Cookies. Durch «OK» stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäss unserer Datenschutzerklärung zu.
Wie kann ich durch Weben interessante Muster entwickeln? Wozu könnte mein Stoff verwendet werden? Welche Bindungen fallen mir ein? Wie kann ich aus gewebten Stoffresten Neues gestalten? Welches Material kann ich wie verweben?Alle Ideen zum Weben und Flechten (nur Webflechten!) aus den Heften der letzten vier Jahre in einem Dossier zusammengefasst! Das Dossier besteht aus Einzelseiten zu denen auf den letzten zwei Seiten begleitende Informationen für den Unterricht zu finden sind. Das Dossier enthält keine genauen Anleitungen, ausser für das Halmweben. Die SuS erfahren unterschiedliche Möglichkeiten wie das Weben oder Flechten als Gestaltungsmittel eingesetzt werden kann. Alle Projekte lassen sich mit einfachen Mitteln umsetzen und erfordern keinen Webrahmen oder Webstuhl. Schwerpunkt liegt auf dem Gestalten von textilen Skizzen – kleinen Werken zur Förderung der Kreativität.
Das Dossier besteht aus insgesamt 47 Seiten mit den Titeln: Webervögel – Fragmente – Der Webstuhl – Vergleiche und Benenne! – Rundweben im Pappteller – Das Garn – Kette & Schuss – Textile Skizzen – Schlingen – Stricheffekt – Meliert – Kariert – Fischgratköper – Fischgrätmuster – Tiermuster – Verändere! – Gewirkt – Le Corbusier – Bildweben – Schilfrohr – Halmweben – Kartongewebe – Verbunden – Chenillegeflecht – Auf Abriss – weich & hart – Sichtschutz – Varianten – Papierobjekte – Zuordnen – Stoffkreationen – Streifenkombination – Samt – Webpelz
Zurück