PATCHWORK
WTAL2503
Wie unterteile ich ein A4 proportional? Wie kann ich aus Papier ein gleichschenkliges Dreieck, ein Drachenviereck, eine Raute und ein Hexagon falten? Wie kann ich aus den Formen Muster legen? Und was hat das mit Patchwork zu tun?
Geometrie in der Gestaltung! Die SuS erfahren im Musterlegen mit gefalteten Polygonen, dass Patchwork viel mit Mathematik zu tun hat. Das Legen der Patchwork-Papiermuster kann einzeln oder noch besser gemeinsam in der Gruppe erfolgen. Die Anleitung besteht aus insgesamt 22 Seiten. Einleitend mit drei Kontextseiten zu textilem Patchwork aus der Geschichte und anderen Kulturen. Es folgen eine Übung mit Rauten und sieben Seiten mit Anregungen und den Schritt-für-Schritt Anleitungen zum Falten der Polygone: Dreieck, Drachenviereck, Raute und Hexagon. Die Anleitung wird ergänzt durch vier textile Patchwork-Ideen: Filzfläche, Pentaball, Strickpatch und Würfelmosaik sowie zwei Seiten zu Parkettierung und zu einem Beispiel aus der Kunst. Plus wie immer: ergänzende Hinweise zum Unterricht. Ausserdem zwei Vorlagen: Pentagon und Hexagon.
Stichwörter: Mathematik, Papier, Falten, Patchwork, Muster, Parkettierung, Kontrast, Ball, textiles Gestalten, Geometrie, Teppich