Das Herz ist eines der bekanntesten Symbole weltweit. In vielen Kulturen steht es für Leben, Gefühle und Menschlichkeit. In der Gestaltung lässt sich die Herzform vielseitig umsetzen. Sie kann gezeichnet, gefaltet, ausgeschnitten, genäht oder gehäkelt werden. Die Sammlung umfasst 26 Seiten mit Kontextwissen zur Geschichte des Symbols sowie zu seiner Verwendung im Handwerk (TTG) und in der Kunst und Grafik (BG). Sie lädt dazu ein, das Herzsymbol gestalterisch und inhaltlich zu erforschen. Die SuS beschäftigen sich unter anderem mit dem System der Achsensymmetrie, nähen Herzen, flechten eine nordische Weihnachtsdekoration, häkeln ein Herz oder ein Gesicht, wickeln und formen herzförmige Pompons, gestalten eine Herztasche als Geschenkverpackung und entdecken, wie man mit einfachen Mitteln dreidimensionale Formen gestalten kann. Zudem falten und konstruieren sie einen Herzfächer und einen Notizblock in Herzform und lernen, dass man mit der Herzform Blumenmuster oder Muster legen kann. Die Datei enthält ausserdem eine Seite mit Hinweisen zum Unterricht und drei Vorlagen.
Stichwörter: Symbol, Gefühl, Emotion, Möbel, Grafik, Kulturvermittlung, Applikation, häkeln, falten, Form, Gestalten, dreidimensional