
ENTDECKT
PERSPEKTIVE
Im Buch «Die Stadt» (1960) von Christoph Meckel (1935-2020). Die Zeichnung des deutschen Schriftstellers und Grafikers zeigt ein gelungenes Zusammenspiel von unterschiedlichen Perspektiven.
Diese Seite verwendet keine personenbezogene Cookies. Durch «OK» stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäss unserer Datenschutzerklärung zu.
Der Werktext fokussiert sich dieses Mal u.a. auf die Konturen der Hand, Schattenphänome und stilisierte Formen. Das digitale Heft beinhaltet wie immer interessante Kontexte und Anregungen für eigene Gestaltungsprojekte. Die sorgfältig erarbeiteten Faktenblätter können einfach für den Unterricht ausgedruckt oder auf einer digitalen Wandtafel präsentiert werden.
ENTDECKT
Im Buch «Die Stadt» (1960) von Christoph Meckel (1935-2020). Die Zeichnung des deutschen Schriftstellers und Grafikers zeigt ein gelungenes Zusammenspiel von unterschiedlichen Perspektiven.
SMARTBOARD
Das Querformat eignet sich für die Präsentation auf einer digitalen Wandtafel. Wie hier die neue Unterrichtsmappe «Buchstaben und Überschneidungen».
> zur Mappe
GESEHEN
In Basel / Schützenmatte: Passend zum nächsten Heft Konturen spielt etwa auch der gezielte Einsatz von Outline und Inline in der Gestaltung von Graffiti eine wichtige Rolle.
Das Heft erscheint am 18. Januar.
Wir leben in einer spannenden Zeit!
Welche Werkzeuge können wir Kindern und Jugendlichen heute mitgeben, damit sie sich in der Welt von Morgen zurechtfinden?
Der WERKTEXT setzt auf kulturelles Kontextwissen. Beispiele aus Kunst und Handwerk zeigen in den breitgefächerten Heften auf, was der Mensch selbstständig hervorbringen kann…