
GESEHEN
PER OLOF ULTVEDT
Kinetisches Werk «Den cycklande tjejen» 1967 von Per Olof Ultvedt (1927-2006), einem der wichtigsten Vertreter der Kinetischen Kunst in Skandinavien. Ausstellung Party for Öyvind im
> Tinguely Museum Mai 2022
Diese Seite verwendet keine personenbezogene Cookies. Durch «OK» stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäss unserer Datenschutzerklärung zu.
Weich empfinden wir als etwas Positives. Weichheit ist somit eine Eigenschaft, die in der Gestaltung gezielt eingesetzt werden kann, um angenehme Emotionen zu erzeugen. Im aktuellen Heft beschäftigen wir uns u.a. mit weichen Formen, Fell, Samt, Federn, Draht und Plüsch.
> Einzelausgabe bestellen
GESEHEN
Kinetisches Werk «Den cycklande tjejen» 1967 von Per Olof Ultvedt (1927-2006), einem der wichtigsten Vertreter der Kinetischen Kunst in Skandinavien. Ausstellung Party for Öyvind im
> Tinguely Museum Mai 2022
AUS DEM UNTERRICHT
«Die Sockenkatze finde ich ganz toll und habe sie schon mit etlichen Klassen genäht.» Rahel, Fachlehrerin für textiles Gestalten.
Vielen Dank für die schöne Rückmeldung!
> Anleitung
NACHHILFE
Arbeit mit einem Gymnasiasten an seiner Projektarbeit fürs bildnerische Gestalten. Mögliche Arrangements für sein finales Foto ausgelegt und besprochen.
WERKTEXT richtet sich an Lehrpersonen der gestalterischen Fächer (BG und TTG), um sie in ihrer Arbeit zu unterstützen. Das digitale Magazin (PDF) enthält neben fachbezogenem Kontextwissen zu Kunst, Kultur, Material, Werkzeug und Technik prozessorientierte Gestaltungsprojekte. Sie sollen das Vertrauen in die eigenen kreativen Fähigkeiten stärken und die Lust am Entwickeln neuer Ideen wecken.